Reproduzierbare Serienfertigung an der Chiron Mill 3000 mit integriertem Vorprägen
Für wirtschaftliche Fräsprozesse mit konstanter Bauteilqualität sind standardisierte Spannverhältnisse und wiederholgenaue Abläufe unerlässlich. Der SherpaLoader®M20 automatisiert die CNC-Bearbeitung an der Chiron Mill 3000 durch die Kombination von kamerabasierter Bauteilerkennung, definierter Ausricht- und Prägeprozesse sowie synchroner Abläufe zur Reduktion manueller Eingriffe. Dies schafft die Voraussetzungen für stabile Zerspanprozesse mit höchster Wiederholgenauigkeit bei hoher Maschinenverfügbarkeit.
Robotergestützte Prozessvorbereitung einer CNC-Bearbeitung mit der Chiron Mill 3000
Die Materialbereitstellung erfolgt über eine SpaceBox. Der Roboter öffnet den Materialspeicher automatisch und erfasst die Position der Rohteile mit einem kamerabasierten Erkennungssystem. Die kameragestützte Erkennung der Rohteile reduziert die Anforderungen an die manuelle Bestückung des Materialspeichers. Der Roboterarm ist mit zwei Zweibacken-Parallelgreifern ausgestattet. Mit dem Rohteilgreifer greift der Roboter das erste Rohteil und positioniert dieses auf der Ausrichtstation. Auf der Ausrichtstation wird das Rohteil gravimetrisch an einem mechanischen Anschlag ausgerichtet und so für die weitere Einspannung vorbereitet. Dadurch wird eine reproduzierbare Einspannsituation in der Chiron Mill 3000 und eine konstante Bauteilqualität gewährleistet. Nach dem Ausrichten wird das Bauteil in eine Vorprägestation übergeben. Dort erfolgt eine definierte Prägung des Bauteils, die eine formschlüssige Einbettung der Verzahnung des Schraubstocks im Werkstück vorbereitet. Dies erhöht die Haltekräfte während der Bearbeitung und ermöglicht verkürzte Bearbeitungszeiten bei gleichbleibender Prozesssicherheit. Vor dem Einlegen des Rohteils in den Schraubstock der Chiron Mill 3000, reinigt der SherpaLoader®M20 den Schraubstock automatisch mit Druckluft und entfernt so Span- und Kühlmittelrückstände. Dadurch wird sichergestellt, dass das Bauteil unter konstanten Bedingungen gespannt wird, ohne Störkörper zwischen Bauteil und Spannbacken. Die automatische Reinigung erhöht die Prozesssicherheit, verhindert Positionsabweichungen durch Verunreinigungen und trägt zu einer gleichbleibenden Spannkraftverteilung bei. Dies bildet die Grundlage für reproduzierbare Bearbeitungsergebnisse und reduziert das Risiko von Maßabweichungen oder unerwünschten Vibrationen während der Zerspanung. Nach dem Einlegen des Bauteils in den Schraubstock schließt der Roboter den Schraubstock mit einem integrierten elektrischen Drehmomentschrauber. Über den Drehmomentschrauber kann der Roboterarm den Maschinenschraubstock mit definiertem Drehmoment und Drehwinkel schließen. So wird die Einspannung der Bauteile konstant gehalten. Im Anschluss startet der Zerspanprozess.
Automatisierte Nachbereitung des Zerspanprozesses an der Chiron Mill 3000
Parallel zur Zerspanung erfolgen bereits die Ausrichtung und Vorprägung des nächsten Werkstücks. Diese synchronisierten Prozesse verkürzen die Taktzeit und erhöhen die Spindellaufzeit. Nach Abschluss der Bearbeitung reinigt der SherpaLoader®M20 das Bauteil und öffnet den Schraubstock. Anschließend entnimmt der Roboterarm das Fertigteil mit dem Fertigteilgreifer aus dem Schraubstock und positioniert es wieder auf dem Materialspeicher. Während der Entnahme des Fertigteils, führt der Roboter das neue Rohteil bereits in den Arbeitsraum der Chiron Mill 3000 mit und kann dieses direkt wieder in den geöffneten Schraubstock einlegen, wodurch der Ablauf kontinuierlich durchläuft und eine hohe Reproduzierbarkeit erreicht wird. Während des gesamten Prozesses werden stets die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt. Die gesamte Anlage ist mit mehreren sicherheitstechnischen Einrichtungen abgesichert. Eine umlaufende Schutzumhausung begrenzt den Arbeitsbereich des Roboters. Zusätzlich überwachen eine Zugangstür mit Sicherheitsverriegelung und eine Lichtschranke den Zugang zum Bearbeitungsraum, sodass der Betrieb ausschließlich im geschützten Zustand erfolgen kann.
Automatisierte Bauteilhandhabung an der Chiron MILL 3000 mit integriertem SherpaLoader®M25
Durch die Integration des SherpaLoader®M20 in den Fertigungsprozess entsteht eine standardisierte und reproduzierbare Bauteilhandhabung, die auf manuelle Eingriffe weitgehend verzichtet. Die automatisierten Abläufe – von der Materialerkennung über die Einspannung bis zur Übergabe des Fertigteils – sichern stabile Prozessbedingungen und tragen zur konstanten Bauteilqualität bei. Gleichzeitig wird die Maschinenlaufzeit optimiert, da Rüst- und Nebenzeiten reduziert werden. Die automatisierte Umsetzung des gesamten Handhabungsprozesses steigert so nicht nur die Prozesssicherheit, sondern verbessert auch die Wirtschaftlichkeit der Fertigung.