Robotergestützte Materialhandhabung und präzise Prozessführung an einer HURCO VMX 30i mit dem SherpaLoader®M25
Die Automatisierung von Zerspanungsprozessen mit Robotern gewinnt in der Fertigung zunehmend an Bedeutung. Der SherpaLoader®M25 übernimmt in Kombination mit der HURCO VMX 30i 3-Achs-Bearbeitungsmaschine wiederkehrende Aufgaben wie Materialhandling, Positionierung der Rohteile und Überführung in die Maschine, wodurch standardisierte Abläufe entstehen. Gleichzeitig ermöglicht der Roboter die Integration von kamerabasierten Erkennungssystemen, präziser Ausrichtung und synchronisierten Prozessschritten, die den Produktionsfluss kontinuierlich unterstützen.
Materialbereitstellung und kamerabasierte Bauteilerkennung durch SherpaLoader®M25 an der HURCO VMX 30i
Die Grundlage der Zerspanungsautomatisierung bildet eine intelligente Materialbereitstellung. Die Rohteile werden über eine Spacebox mit mehreren Schubladen bereitgestellt Der SherpaLoader®M25 öffnet automatisch die Schubladen der Spacebox und erfasst die Position der Rohteile über das kamerabasierte Erkennungssystem. Die kamerabasierte Erkennung identifiziert Werkstücke zuverlässig, auch bei variierenden Positionen und ermöglicht eine sichere Entnahme ohne manuelle Kontrolle. Dadurch wird das Risiko von Fehlgriffen reduziert und die Prozessstabilität erhöht. Ausgestattet mit zwei Zweibackengreifern gewährleistet der Roboter einen sicheren und stabilen Transport der Werkstücke. Mit dem Rohteilgreifer greift der Roboterarm das erste Rohteil von dem Materialspeicher und positioniert es auf der Ausrichtstation. Die Kombination aus kameragestützter Erfassung und präzisem Greifen gewährleistet eine wiederholgenaue Handhabung und minimiert Transportschäden.
Präzises Ausrichten und Einspannen mit dem SherpaLoader®M25 an der HURCO VMX 30i
Auf der Ausrichtstation positioniert der SherpaLoader®M25 das Rohteil gegen einen mechanischen Anschlag. Diese exakte Vorpositionierung stellt sicher, dass die Werkstücke wiederholgenau ausgerichtet sind, bevor sie in den Schraubstock der HURCO VMX 30i überführt werden. Das automatische Einspannen reduziert manuelle Eingriffe, erhöht die Prozesssicherheit und gewährleistet eine konstante Bauteilqualität. Durch die präzise Ausrichtung werden Korrekturen während der Bearbeitung minimiert, wodurch die Fertigungsstabilität unterstützt wird. Nach der Ausrichtung überführt der Roboter das Bauteil in den Arbeitsraum der HURCO VMX 30i.
Synchronisierte Abläufe und kontinuierlicher Materialfluss mit dem SherpaLoader®M25 an der HURCO VMX 30i
Während die HURCO VMX 30i das aktuelle Bauteil zerspant, richtet der SherpaLoader®M25 bereits das nächste Rohteil auf der Ausrichtstation aus. Nach Abschluss der Bearbeitung entnimmt der Roboter das Fertigteil mit dem Fertigteilgreifer und positioniert das bereits mitgeführte neue Rohteil in dem Schraubstock. Anschließend legt der Roboterarm das Fertigteil wieder auf dem Materialspeicher ab. Diese synchronisierten Abläufe reduzieren Nebenzeiten, optimieren die Maschinenauslastung und sichern eine gleichbleibend hohe Produktivität. Die parallele Vorbereitung des nächsten Rohteils unterstützt einen kontinuierlichen Materialfluss und erhöht die Spindellaufzeit.
Maximierung der Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit einer HURCO VMX 30i mit dem SherpaLoader®M25
Die Automatisierung der HURCO VMX 30i mit dem SherpaLoader®M25 steigert die Wirtschaftlichkeit durch stabile Abläufe und reduzierten Personalaufwand. Kamerabasierte Erfassung, präzise Ausrichtung und synchrone Prozessschritte erhöhen die Wiederholgenauigkeit und sichern die Prozessstabilität. Gleichzeitig entlastet die Automatisierung das Bedienpersonal, da manuelle Tätigkeiten wie Materialhandling oder Einspannen entfallen. Für den sicheren Betrieb der automatisierten Fertigung sind Sicherheitseinrichtungen gegen Eingreifen, Unterkriechen und Übergreifen, sowie Lichtschranken und eine Tür mit Näherungssensor installiert, die den Arbeitsraum überwachen und Eingriffe verhindern. So wird eine hohe Produktivität bei gleichzeitig gesichertem Betrieb gewährleistet.