Effiziente Kunststoffbearbeitung mit der Doosan DVF 5000
Die wirtschaftliche Zerspanung von Kunststoffkomponenten wie Polyoxymethylen (POM) erfordert eine angepasste Handhabungstechnik, prozesssichere Spannvorgänge und eine effiziente Bauteilbereitstellung. In diesem Video wird der Bearbeitungsprozess von POM-Bauteilen auf dem 5-Achs-Bearbeitungszentrum Doosan DVF 5000 durch die Integration eines SherpaLoader® M25 automatisiert. Die Kombination aus CNC-Technologie, kamerabasierter Bauteilerkennung und synchronisierten Abläufen reduziert manuelle Eingriffe und ermöglicht eine konstante Bauteilqualität bei hoher Maschinenauslastung.
Kameragestützte Bauteilerkennung und materialschonende Greiftechnik
Die automatisierte Materialbereitstellung erfolgt über eine SpaceBox, deren Schubladen durch den integrierten Haken des SherpaLoader® M25 geöffnet werden. Ein integriertes Kamerasystem erkennt dabei die genaue Position der Bauteile innerhalb der Schublade. Die Erfassung erfolgt automatisiert und ermöglicht eine präzise Greifbewegung unabhängig von Toleranzen in der Ablageposition. Die fortschrittliche kamerabasierte Erkennungstechnologie unterstützt eine flexible Prozessführung und erhöht die Anpassungsfähigkeit an wechselnde Bauteilgeometrien. Durch die automatische Positions- und Lageerkennung können unterschiedliche Werkstückformen und -positionen ohne mechanische Umrüstungen des Materialspeichers bereitgestellt werden. Das reduziert den Einrichtungsaufwand bei Bauteilwechseln und ermöglicht eine einfache Anpassung des Produktionsprozesses auf wechselnde Fertigungsbedingungen. Die erfassten Rohteile werden mit dem Rohteilgreifer gegriffen, der – wie auch der Fertigteilgreifer – mit druckgeregelten Pneumatikgreifern ausgestattet ist. Die Druckregelung sorgt dafür, dass die POM-Bauteile mit nur so viel Kraft gehalten werden, wie für eine sichere Handhabung notwendig ist. Das schützt die Oberflächen und vermeidet Formveränderungen des Werkstücks, sodass eine hohe Bauteilqualität gewährleistet wird.
Ausrichtung und automatisierte Reinigung für prozesssichere Einspannung
Nach der Entnahme aus dem Materialspeicher wird das Rohteil auf eine Ausrichtplatte überführt. Dort wird es gegen an einen festen Anschlag angelegt, um eine exakte Positionierung für die spätere Einspannung sicherzustellen. Im Anschluss erfolgt die automatische Reinigung der Spannvorrichtung. Bevor das POM-Rohteil in den Schraubstock der Doosan DVF 5000 eingelegt wird, säubert der SherpaLoader® M25 die Spannflächen mit Druckluft. Diese Maßnahme verhindert Spannfehler durch Rückstände von Spänen und erhöht die Wiederholgenauigkeit der Einspannung und die Bauteilqualität. Anschließend wird das Bauteil eingelegt und der Zerspanprozess beginnt.
Synchrone Abläufe für maximale Auslastung der Doosan DVF 5000
Während die Doosan DVF 5000 die Bearbeitung des eingespannten Bauteils durchführt, bereitet der SherpaLoader® M25 bereits das nächste Bauteil vor. Der SherpaLoader® M25 greift das nächste Rohteil von dem Materialspeicher und positioniert es auf der Ausrichtplatte. Nach Abschluss der Zerspanung öffnet sich der Arbeitsraum der Doosan DVF 5000 automatisch. Der SherpaLoader® M25 entnimmt das Fertigteil aus der Materialeinspannung und reinigt den Schraubstock, bevor das neue Rohteil eingespannt wird. Durch diese synchronen Abläufe werden Stillstandszeiten reduziert und die Spindellaufzeit des Doosan DVF 5000 Bearbeitungszentrums maximiert.
Automatisierte Kunststoffbearbeitung mit hoher Prozessstabilität auf der Doosan DVF 5000
Die Integration des SherpaLoader® M25 in den Bearbeitungsprozess der Doosan DVF 5000 zeigt, wie durch kameragestützte Bauteilerkennung, geregelte Greifkräfte, automatisierte Reinigung und synchronisierte Bewegungsabläufe eine stabile und wiederholgenaue Bearbeitung von Kunststoffkomponenten realisiert werden kann. Gleichzeitig werden manuelle Eingriffe reduziert und das Bedienpersonal entlastet. Die automatisierte Lösung sorgt damit für gleichbleibende Bauteilqualität, hohe Maschinenverfügbarkeit und einen effizienten Fertigungsprozess bei anspruchsvollen Materialien wie POM unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards. Die Sicherheit des Personals wird über mehrere Einrichtungen gewährleistet. An der Beladeseite der Doosan DVF 5000 ist ein Lichtvorhang mit einer Auflösung von 30 mm integriert. Der restliche Produktionsraum ist mit einer Schutzeinrichtung zur Absicherung gegen Eingriff, Unterkriechen und Übergreifen umfasst. Außerdem werden sowohl die Robotergeschwindigkeit als auch die Roboterposition sicher überwacht.