CNC-Automation einer HAAS VF-2SS für prozesssicheres Fräsen in der Serienbearbeitung
Robotergestützte Automation von CNC-Bearbeitungszentren wie der HAAS VF-2SS ermöglicht eine prozesssichere und effiziente Bearbeitung von Aluminiumschienen. Durch automatisierte Übergaben, strukturierte Abläufe und eine schonende Materialhandhabung wird eine reproduzierbare Bearbeitung in der Serienfertigung realisiert. Die Kombination aus der HAAS VF-2SS und SherpaLoader®M25 unterstützt eine wirtschaftlich skalierbare Fertigung bei gleichbleibender Qualität und hoher Anlagenverfügbarkeit.
Robotergestützter Zerspanprozess von Aluminiumleisten an einer HAAS VF-2SS
Der SherpaLoader®M25 ist mit einem Vakuum-Flächengreifer und einem pneumatischen Zweibacken-Parallelgreifer ausgestattet. Rohteile können dicht gepackt und ohne Seitenabstand auf einer Palette bereitgestellt werden. Durch den Vakuum-Flächengreifer kann die Roboterautomation flexibel auf die zu verarbeitende Teilegeometrie und -position reagieren. Das erste Bauteil wird mit dem Vakuumgreifer aufgenommen. Diese Handhabung ermöglicht ein schonendes Greifen auch bei empfindlichen Oberflächen. Da das Bauteil von der Oberseite angesaugt wird, können die Rohteile auf dem Materialspeicher besonders eng und dadurch platzsparend positioniert werden. Dadurch werden längere Maschinenlaufzeiten ohne manuelle Eingriffe ermöglicht. Nach der Aufnahme erfolgt das Ablegen auf einer Ausrichtstation mit mechanischen Anschlägen. Dort wird das Bauteil über Anschläge in definierter Lage positioniert, und anschließend in den Arbeitsraum der HAAS VF-2SS überführt. Vor dem Einlegen des Rohteils reinigt der SherpaLoader®M25 den pneumatisch angesteuerten Maschinenschraubstock automatisch mit Druckluft. Durch die Entfernung von Spänen und Kühlschmierstoffresten werden konstante Spannbedingungen sichergestellt. Nach dem Einlegen wird das Werkstück gespannt und der Zerspanprozess beginnt. Währenddessen holt der Roboter bereits das nächste Rohteil und richtet es auf der Ausrichtstation aus. Das hauptzeitparallele Arbeiten reduziert Nebenzeiten und erhöht die Spindellaufzeit. Nach der Bearbeitung wird das Fertigteil mit dem Zweibackengreifer entnommen. Das Bauteil wird anschließend auf dem Materialspeicher für die Fertigteile abgelegt. Auch hier wird eine platzsparende Anordnung der Fertigteile erreicht. Anschließend wird das nächste vorpositionierte Rohteil von der Ausrichtstation aufgenommen und in die Anlage überführt.
Überwachte Sicherheitseinrichtungen für den Automatikbetrieb mit dem SherpaLoader®M25
Die Roboterzelle ist mit umfassenden Schutzeinrichtungen ausgestattet. Die Anlage ist mit Schutzeinrichtungen zur Absicherung gegen Personengefährdung durch Eingreifen, Unterkriechen und Übergreifen ausgerüstet, außerdem ist die Roboterzelle mit sicher abgefragten Türschaltern ausgerüstet. Zusätzlich werden Roboterposition und -geschwindigkeit sicherheitsgerichtet überwacht. Diese Maßnahmen ermöglichen einen automatisierten Produktionsprozess und hält dabei die höchsten Sicherheitsstandards ein.
Reproduzierbare Fräsprozesse mit roboterunterstützter Automation an einer HAAS VF-2SS
Die mechanische Ausrichtung der Rohteile und die automatisierte Reinigung des pneumatischen Schraubstocks ermöglicht die Automation des Zerspanprozesses der HAAS VF-2SS mit dem SherpaLoader®M25 unter Einhaltung reproduzierbarer Spannverhältnisse und stabiler Prozessbedingungen. Die Maßhaltigkeit der bearbeiteten Bauteile bleibt konstant, Varianzen werden reduziert, und eine hohe Bauteilqualität gewährleistet. Gleichzeitig sinkt der manuelle Aufwand und das Personal kann für übergeordnete Aufgaben eingesetzt werden. Auf diese Weise wird ein kontinuierlicher Fräsprozess mit hoher Prozesssicherheit, effizientem Ressourceneinsatz und wirtschaftlicher Serienfertigung ermöglicht.