Effizienzsteigerung durch Automatisierung in der Zerspanungstechnik
Die Automatisierung in der Zerspanungstechnik ermöglicht eine effiziente Bearbeitung von Werkstücken. Durch die Integration des SherpaLoader in eine CNC-Drehmaschine kann die Produktivität der Anlage maximiert werden. In diesem Video wird eine Mori Seiki NL2000 Drehmaschine mit Haupt- und Gegenspindel durch eine automatisierte Materialhandhabung ergänzt, um Gussrohlinge präzise und effizient zu bearbeiten.
Der Bearbeitungsprozess: Vom Rohling zum Fertigteil
Der Automatisierungsprozess beginnt mit der Aufnahme des Gussrohlings von der Materialbereitstellung durch den SherpaLoader mittels eines Rohteilgreifers. Die Aufnahme der Bauteile wird durch die fortschrittliche kamerabasierte Erkennungstechnologie des SherpaLoaders ermöglicht. Anschließend wird das Bauteil auf eine Vorpositionierplatte aufgelegt. Beim Aufnehmen von der Positionierplatte wird der Andrückstern des Roboter-Greifers vorgespannt. So wird sichergestellt, dass das Werkstück korrekt ausgerichtet ist, bevor es in die Hauptspindel der Drehmaschine eingesetzt wird. Die axiale Anpresskraft des Andrücksterns beim Einspannen gewährleistet die Plananlage des Bauteils am Spannmittel.
Parallele Arbeitsabläufe für maximale Produktivität
Während der Bearbeitung in der CNC-Drehmaschine erfolgt eine automatische Übergabe von der Hauptspindel in die Gegenspindel der Bearbeitungsmaschine. Nach Abschluss des Zerspanungsprozesses wird das Bauteil von der Gegenspindel der Maschine entnommen. Der Roboter setzt im gleichen Arbeitsgang das nächste Rohteil in die Hauptspindel ein. Durch die Verkettung der beiden Prozessschritte Entladen und Beladen ermöglicht die Automation des Zerspanprozesses mit der Integration des SherpaLoaders eine Reduktion der Nebenzeiten und eine Maximierung der Maschinenlaufzeit.
Automatisierte Reinigung der Fertigteile
Nach der Bearbeitung wird das Werkstück automatisch gereinigt. Hierfür hält der Roboter das Bauteil in eine Reinigungsblasbox, in der es bewegt und gleichzeitig mit Druckluft von Spänen und Kühlschmierstoffrückständen befreit wird. Abschließend wird das gereinigte Fertigteil wieder auf der Materialbereitstellungsplatte abgelegt, bevor der Roboter den nächsten Gussrohling für die Bearbeitung aufnimmt.
Flexible Umrüstung für verschiedene Bauteilgeometrien
Der SherpaLoader ermöglicht eine unkomplizierte Umrüstung der zu bearbeitenden Bauteilgeometrien. Durch die Integration der fortschrittlichen kamerabasierten Erkennungstechnologien kann der Automatisierungsprozess manuell an unterschiedliche Werkstückformen angepasst werden. Damit wird die Flexibilität im Produktionsprozess gesteigert und die Reaktion auf schnell wechselnde Fertigungsbedingungen wird ermöglicht.
SherpaLoader® und Mori Seiki NL2000: Die perfekte Kombination für CNC-Automatisierung
Zusammenfassend bietet der SherpaLoader® eine umfassende Lösung für die Automatisierung in der Nutzung CNC-Maschinen. Durch die Berücksichtigung verschiedenster Kundenanforderungen und technischer Herausforderungen hilft der SherpaLoader® Unternehmen dabei, ihre Produktionsziele effizient und sicher zu erreichen, wobei er stets den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.